Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
584 Bytes hinzugefügt ,  22. November 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
*[[Selma will ein Baby|s04e13]] - Einer von den wie berühmten Persönlichkeiten geformten Kartoffelchips sieht aus wie Otto von Bismarck.
*[[Selma will ein Baby|s04e13]] - Einer von den wie berühmten Persönlichkeiten geformten Kartoffelchips sieht aus wie Otto von Bismarck.
*[[Homer und die Sangesbrüder|s05e01]] - Im Original sagt {{25|Joseph Quimby|Bürgermeister Quimby}} ''"Ich bin ein Springfield swap meet patron"'' (deutsch: ''Ich bin ein Springfield Tauschbörsianer''), eine Anspielung auf [[John F. Kennedy|John F. Kennedys]] Rede in Berlin (''"Ich bin ein Berliner"'').  
*[[Homer und die Sangesbrüder|s05e01]] - Im Original sagt {{25|Joseph Quimby|Bürgermeister Quimby}} ''"Ich bin ein Springfield swap meet patron"'' (deutsch: ''Ich bin ein Springfield Tauschbörsianer''), eine Anspielung auf [[John F. Kennedy|John F. Kennedys]] Rede in Berlin (''"Ich bin ein Berliner"'').  
*[[Kampf um Bobo|s05e04]] - {{25|Adolf Hitler}} ist 1945 mit dem Stofftier {{25|Bobo}} in einem Bunker zu sehen.
*[[Wer erschoss Mr. Burns? - Teil 2|s07e01]] - Ein Name im Verzeichnis des DNS-Computers lautet "Gutentag".
*[[Wer erschoss Mr. Burns? - Teil 2|s07e01]] - Ein Name im Verzeichnis des DNS-Computers lautet "Gutentag".
*'''[[Simpson und sein Enkel in "Die Schatzsuche"|s07e22]]'''
*'''[[Simpson und sein Enkel in "Die Schatzsuche"|s07e22]]'''
Zeile 25: Zeile 26:
**Am Ende der Episode fährt {{25|Baron Hertzenberger}} vor und verlangt die geklauten Kunstwerke zurück.
**Am Ende der Episode fährt {{25|Baron Hertzenberger}} vor und verlangt die geklauten Kunstwerke zurück.
*{{L s11e17}} - Einer der Abgesandten ist aus Deutschland
*{{L s11e17}} - Einer der Abgesandten ist aus Deutschland
*[[Die Geschichte der zwei Springfields|s12e02]] - {{25|Homer Simpson|Homer}} will [[Springfield]] nach dem Vorbild Berlin mit einer Mauer in zwei Teile teilen.
*{{L s11e21}} - Becky arbeitet im "Krazy Kraut"
*[[Die sensationelle Pop-Gruppe|s12e14]] - [[Greate Moments In Olympic History]] zeigt ein Ausschnitt aus den [[Olympische Spiele]]n 1936 in Berlin.
*[[Der Schwindler und seine Kinder|s12e20]] - {{25|Lugash}} erzählt, dass er in die [[USA]] gekommen ist, indem er über die Berliner Mauer Rad geschlagen hat.
*[[Marge im Suff|s15e15]] - Homer und {{25|Marge Simpson|Marge}} sind auf dem Oktoberfest, wo sich auch einige Deutsche befinden.
*[[Marge im Suff|s15e15]] - Homer und {{25|Marge Simpson|Marge}} sind auf dem Oktoberfest, wo sich auch einige Deutsche befinden.
*{{L s11e21}} - Becky arbeitet im "Krazy Kraut"
*[[Das große Fressen|s16e17]] - Deutsche ziehen bei den Simpsons ein. Homer singt "99 Luftballons" für sie.
*[[Das große Fressen|s16e17]] - Deutsche ziehen bei den Simpsons ein. Homer singt "99 Luftballons" für sie.
*{{L s18e04}} - Homer geht auf ein Oktoberfest und isst Deutsche
*{{L s18e04}} - Homer geht auf ein Oktoberfest und isst Deutsche
3.367

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü