Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
27 Bytes hinzugefügt ,  13. Januar 2021
kl
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(kl)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Deutsche Flagge.jpg|thumb|256px|Die Deutsche Flagge wird gehisst]]'''Deutschland''' ist ein Land in [[Europa|Mitteleuropa]].
[[Bild:Deutsche Flagge.jpg|thumb|256px|Die Deutsche Flagge wird gehisst]]
'''Deutschland''' ist ein Land in [[Europa|Mitteleuropa]].


==Städte==
==Städte==
Zeile 16: Zeile 17:


==Vorkommen==
==Vorkommen==
Fettgedruckt sind Aufenthalte.
'''Fettgedruckt''' sind Aufenthalte.
*{{L s01e01}} - Das {{25|Mädchen bei der Weihnachtsaufführung}} erzählt etwas über [[Weihnachten]] in Deutschland.  
*{{L s01e01}} - Das {{25|Mädchen bei der Weihnachtsaufführung}} erzählt etwas über [[Weihnachten]] in Deutschland.
*{{L s02e02}} - In einer Quizshow wird gefragt, nach welchem großen Deutschen die Hauptstadt von North Dakota benannt wurde. Die richtige Antwort wäre [[Otto von Bismarck]], jedoch sagen alle [[Adolf Hitler]].
*{{L s02e02}} - In einer Quizshow wird gefragt, nach welchem großen Deutschen die Hauptstadt von North Dakota benannt wurde. Die richtige Antwort wäre [[Otto von Bismarck]], jedoch sagen alle [[Adolf Hitler]].
*{{L s03e03}} - Lisa fragt Homer in der OV ob er wisse, was "Schadenfreude" (Sie benutzt den deutschen Begriff) sei.  
*{{L s03e03}} - Lisa fragt Homer in der OV ob er wisse, was "Schadenfreude" (Sie benutzt den deutschen Begriff) sei.
*{{L s03e11}} - Deutsche Investoren kaufen das [[Kernkraftwerk]]. {{25|Homer Simpson|Homer}} bezeichnet Deutschland als ''[[Land der Schokolade]]''.
*{{L s03e11}} - Deutsche Investoren kaufen das [[Kernkraftwerk]]. {{25|Homer Simpson|Homer}} bezeichnet Deutschland als ''[[Land der Schokolade]]''.
*{{L s03e22}} - Die Tour von [[Spinal Tap]] geht auch nach München.
*{{L s03e22}} - Die Tour von [[Spinal Tap]] geht auch nach München.
*{{L s03e24}} - Homer sieht im Fernsehen den Sturz der Berliner Mauer.  
*{{L s03e24}} - Homer sieht im Fernsehen den Sturz der Berliner Mauer.
*{{L s04e13}} - Einer von den wie berühmten Persönlichkeiten geformten Kartoffelchips sieht aus wie Otto von Bismarck.
*{{L s04e13}} - Einer von den wie berühmten Persönlichkeiten geformten Kartoffelchips sieht aus wie Otto von Bismarck.
*{{L s04e20}} - Grampa ist über Düsseldorf des Nazi-Deutschlandes abgesprungen, wurde von seiner Einheit getrennt und schlägt sich als Kabarettsängerin durch.
*{{L s04e20}} - Grampa ist über Düsseldorf des Nazi-Deutschlandes abgesprungen, wurde von seiner Einheit getrennt und schlägt sich als Kabarettsängerin durch.
*{{L s05e01}} - Im Original sagt {{25|Joseph Quimby|Bürgermeister Quimby}} ''"Ich bin ein Springfield swap meet patron"'' (deutsch: ''Ich bin ein Springfield Tauschbörsianer''), eine Anspielung auf [[John F. Kennedy|John F. Kennedys]] Rede in Berlin (''"Ich bin ein Berliner"'').  
*{{L s05e01}} - Im Original sagt {{25|Joseph Quimby|Bürgermeister Quimby}} "Ich bin ein Springfield swap meet patron" (deutsch: ''Ich bin ein Springfield Tauschbörsianer''), eine Anspielung auf [[John F. Kennedy|John F. Kennedys]] Rede in Berlin ("Ich bin ein Berliner").
*{{L s05e04}} - {{25|Adolf Hitler}} ist 1945 mit dem Stofftier {{25|Bobo}} in einem Bunker zu sehen.
*{{L s05e04}} - {{25|Adolf Hitler}} ist 1945 mit dem Stofftier {{25|Bobo}} in einem Bunker zu sehen.
*{{L s05e07}} - Der [[Tu-Wonach-Dir-Ist-Festival|"Tu wonach dir ist"-Tag]] ersetzt den "Tu was man dir sagt"-Tag, den deutsche Einwanderer 1946 ins Leben gerufen hatten.
*{{L s05e07}} - Der [[Tu-Wonach-Dir-Ist-Festival|"Tu wonach dir ist"-Tag]] ersetzt den "Tu was man dir sagt"-Tag, den deutsche Einwanderer 1946 ins Leben gerufen hatten.
Zeile 53: Zeile 54:
*{{L s18e12}} - {{25|Nelson Muntz|Nelson}} hat deutsche Vorfahren und verabschiedet sich mit "Guten Tag!".
*{{L s18e12}} - {{25|Nelson Muntz|Nelson}} hat deutsche Vorfahren und verabschiedet sich mit "Guten Tag!".
*{{L s18e22}} - Auf einem von den Bildern, die in Kent Brockmans Büro hängen, ist zu sehen, wie Brockman auf der Berliner Mauer den Mauerfall (mit weiteren Deutschen) bejubelt.
*{{L s18e22}} - Auf einem von den Bildern, die in Kent Brockmans Büro hängen, ist zu sehen, wie Brockman auf der Berliner Mauer den Mauerfall (mit weiteren Deutschen) bejubelt.
*{{L s20e14}} - Bart guckt sich Krusty auf Deutsch an.
*{{L s20e14}} - In Irland läuft Krusty auf Deutsch, Bart schaut sich die Sendung an.
*{{L s21e18}}
*{{L s21e18}}
*{{L s25e16}} - Deutschland spielt gegen [[Brasilien]] bei der Fußball-WM.
*{{L s25e16}} - Deutschland spielt gegen [[Brasilien]] bei der Fußball-WM.
Zeile 59: Zeile 60:
*[[Simpsons Nr.146 (de)|Simpsons #146 (de)]]
*[[Simpsons Nr.146 (de)|Simpsons #146 (de)]]
*[[Summer Shindig Nr.2 (us)|Summer Shindig #2 (us)]]
*[[Summer Shindig Nr.2 (us)|Summer Shindig #2 (us)]]
{{Navi-Länder}}
{{Navi-Länder}}
[[Kategorie:Länder]]
[[Kategorie:Länder]]
2.384

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Simpsonspedia. Durch die Nutzung von Simpsonspedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü