Akira Kurosawa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Charakter|name=
{{Charakter|name=
*Akira
*Akira
|künstler=-
|künstler=
*Whitey in der japanischen Sitcom "Let Trouble-Makey Beaver do himself", inspiriert von einer amerikanischen TV-Show der 50er (vier Jahre lang) ([[25. Akira|Trading Card]])
*Unbekannte Rollen in den Kabuki-Produktionen "Sumo like it hot" & "Die Dreifischeoper" auf der Bühne des "Little Tokyo"-Theaters (Trading Card)
|nickname=-
|nickname=-
|alter-größe-gewicht=-
|alter-größe-gewicht=-
|lebenslauf=-
|lebenslauf=
Akira war ein Kinderstar im [[japan]]ischen Fernsehen, meldete sich dann an einer Kochschule an, als er immer weniger Rollenangebote bekam, und kam nach [[USA|Amerika]], um ein Restaurant zu eröffnen, nachdem er seinen Abschluss hatte. Als Schauspieler arbeitete er später wieder, diesmals allerdings auf der Bühne statt im Fernsehen. ([[25. Akira|Trading Card]])
|kurioses=-
|kurioses=-
|eigenschaften=
|eigenschaften=
*Japaner
*Japaner
|ausbildung=-
*Er hat aufgrund des Zerschlagens von Ytong-Blöcken intensive Kopfschmerzen. ([[25. Akira|Trading Card]])
|ausbildung=
*Studium am Yokohama Center für kreatives Nicht-Kochen ([[25. Akira|Trading Card]])
|wohnhaft=
|wohnhaft=
*..., [[Springfield]], USA
*..., [[Springfield]], USA
|eigentum=-
|eigentum=-
|jobs=
|jobs=
*Angestellter im "[[The Happy Sumo]]"
*Besitzer und Angestellter des Restaurants "[[The Happy Sumo]]"
**Kellner ([[7F11]], [[4F18]])
*Karatelehrer an der [[Martial Arts Academy]] ([[7F23]])
**Inhaber ([[AABF21]])
*Karatelehrer ([[7F23]])
*Möbelverkäufer ([[8F23]])
*Möbelverkäufer ([[8F23]])
|hobbies=-
*Schauspieler ([[25. Akira|Trading Card]])
|sprüche=-
|hobbies=
*Karate
|sprüche=
*"Es tut mir Leid, dass Sie aus Versehen vergiftet wurden. Hier ist ein Rabattgutschein, den Sie bei Ihrem nächsten Besuch einlösen können." ([[25. Akira|Trading Card]])
*Schlachtruf seiner ehemaligen Kochschule: "Sashimi, Sashimi! Roh, roh, roh!" (Trading Card)
|like=-
|like=-
|dislike=-
|dislike=-
Zeile 30: Zeile 37:
|gA=-
|gA=-
|kA=
|kA=
*[[7F11]] - '''erster Auftritt''' (ohne Butterfinger-Werbespots)
*[[7F11]] - '''erster Auftritt''' (ohne Butterfinger-Werbespots) - Er bewirtet [[die Simpsons]] in einem asiatischen Restaurant.
*[[7F23]]
*[[7F23]] - Er lehrt Karate.
*[[8F23]]
*[[8F23]] - Er präsentiert {{25|Homer Simpson|Homer}} den [[Spine-Melter 2000]].
*[[9F10]] - Er sitzt in der [[Stadthalle]].
*[[9F19]] - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
*[[9F19]] - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
*[[4F02]] - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
*[[4F02]] - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
*[[4F18]]
*[[4F18]] - Er klärt Homer über [[Meister Glanz]] auf.
*[[AABF21]]
*[[AABF21]] - Er ist beim Treffen der Springfielder Restaurantbesitzer zu sehen und äußert sich negativ über Restaurantkritiker Homer.
*[[BABF20]] - Er sitzt in der [[Stadthalle]].
*[[BABF20]] - Er sitzt in der [[Stadthalle]].
*[[BABF21]] - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
*[[BABF21]] - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
*[[GABF01]] - Er sitzt im Flugzeug.
*[[GABF01]] - Er sitzt im Flugzeug.
*[[JABF11]] - Er sitzt im Publikum eines Baseballspiels.
|synchro-original=
|synchro-original=
*[[Hank Azaria]] (außer in 7F11)
*[[Hank Azaria]] (außer in 7F11)
*[[George Takei]] ([[7F11]])
*[[George Takei]] ([[7F11]])
|synchro-deutsch=
|synchro-deutsch=
*[[Matthias von Stegmann]] ([[7F11]], [[8F23]])
*[[Matthias von Stegmann]] ([[7F11]] & [[7F23]])
*[[Ivar Combrinck]] ([[8F23]])
*[[Ivar Combrinck]] ([[8F23]])
*[[Kai Taschner]] ([[4F18]])
*[[Kai Taschner]] ([[4F18]])
*[[Bernd Simon]] ([[AABF21]])
*[[Bernd Simon]] ([[AABF21]])
}}
}}

Version vom 14. April 2009, 12:59 Uhr

Namen

bürgerlicher Name

  • Akira

Künstlernamen / Rollen

  • Whitey in der japanischen Sitcom "Let Trouble-Makey Beaver do himself", inspiriert von einer amerikanischen TV-Show der 50er (vier Jahre lang) (Trading Card)
  • Unbekannte Rollen in den Kabuki-Produktionen "Sumo like it hot" & "Die Dreifischeoper" auf der Bühne des "Little Tokyo"-Theaters (Trading Card)

Spitznamen

-



Charakterisierung

Alter, Größe & Gewicht

-

Lebenslauf

Akira war ein Kinderstar im japanischen Fernsehen, meldete sich dann an einer Kochschule an, als er immer weniger Rollenangebote bekam, und kam nach Amerika, um ein Restaurant zu eröffnen, nachdem er seinen Abschluss hatte. Als Schauspieler arbeitete er später wieder, diesmals allerdings auf der Bühne statt im Fernsehen. (Trading Card)

Kurioses

-

Eigenschaften

  • Japaner
  • Er hat aufgrund des Zerschlagens von Ytong-Blöcken intensive Kopfschmerzen. (Trading Card)

Ausbildungen

  • Studium am Yokohama Center für kreatives Nicht-Kochen (Trading Card)

Anschrift

Eigentum

-

Jobs

Hobbys

  • Karate

Sprüche

  • "Es tut mir Leid, dass Sie aus Versehen vergiftet wurden. Hier ist ein Rabattgutschein, den Sie bei Ihrem nächsten Besuch einlösen können." (Trading Card)
  • Schlachtruf seiner ehemaligen Kochschule: "Sashimi, Sashimi! Roh, roh, roh!" (Trading Card)

mag

-

mag nicht

-



Kontakte

Verwandte

-

Freunde

-

Bekannte

-

Liebschaften

-

Vorbilder

-

Feinde

-



Auftritte

große Auftritte

-

kleine Auftritte

  • 7F11 - erster Auftritt (ohne Butterfinger-Werbespots) - Er bewirtet die Simpsons in einem asiatischen Restaurant.
  • 7F23 - Er lehrt Karate.
  • 8F23 - Er präsentiert  – Homer den Spine-Melter 2000.
  • 9F10 - Er sitzt in der Stadthalle.
  • 9F19 - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
  • 4F02 - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
  • 4F18 - Er klärt Homer über Meister Glanz auf.
  • AABF21 - Er ist beim Treffen der Springfielder Restaurantbesitzer zu sehen und äußert sich negativ über Restaurantkritiker Homer.
  • BABF20 - Er sitzt in der Stadthalle.
  • BABF21 - Er ist in einer Menschenmenge zu sehen.
  • GABF01 - Er sitzt im Flugzeug.
  • JABF11 - Er sitzt im Publikum eines Baseballspiels.



Sprecher

original

deutsch