Simpsonspedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check

Aus Simpsonspedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Datei:Bildschirmfoto Begriffsklärungslinks auf Begriffsklärungsseite (2016).png
Der Begriffsklärungs-Check in der Praxis

Der Simpsonspedia-Begriffsklärungs-Check markiert beim normalen Lesen von Simpsonspedia-Artikeln Links auf Begriffsklärungsseiten. Artikel sollten in der Regel keine Links auf Begriffsklärungen enthalten, vielmehr sollte direkt auf den entsprechenden Zielartikel verlinkt werden. Ebenfalls markiert werden Weiterleitungen auf Begriffsklärungsseiten, Falschschreibungen und obsolete Schreibungen.

Installation

Man muss unter einem Simpsonspedia-Benutzerkonto angemeldet sein, um den Begriffsklärungs-Check verwenden zu können. Hier kann man nachlesen, wie man zu einem Konto kommt.

Der nächste Schritt ist es, auf Hilfe:Einstellungen in die Registerkarte „Helferlein“ zu gehen, dort im Abschnitt „Bearbeitungswerkzeuge“ den Haken vor „Begriffsklärungs-Check“ zu setzen und anschließend auf „Einstellungen speichern“ zu klicken. Ab jetzt sollten in jedem Artikel Links auf Begriffsklärungsseiten rot markiert werden (Beispiel).

Um das Helferlein zu deinstallieren, entfernt man einfach den Haken in den Einstellungen und speichert diese ab.

Eigene Anpassungen

Begriffsklärungslinks haben die CSS-Klasse mw-disambig. Darüber kann in der persönlichen Konfiguration common.css beispielsweise die Farbe geändert werden. Das folgende Beispiel markiert Begriffsklärungslinks hellgrün:

.mw-disambig {
	background-color: lightgreen;
}

Da das Helferlein nur aus einer Anweisung dieser Art besteht, kann man es in den Einstellungen deaktivieren, falls man eine eigene Anpassung wie in dem vorstehenden Beispiel vornimmt.

Um neben der Einfärbung auch einen hochgestellten Texthinweis für Begriffsklärungslinks zu erhalten, kann man den folgenden Code verwenden:

.mw-disambig:after {
	content: "BKL";
	font-size: smaller;
	line-height: 1;
	vertical-align: super;
}

Technische Details

Der Code ist unter MediaWiki:Gadget-bkl-check.css zu finden.


Siehe auch